Newsdetails

Immobilie geerbt: Expertenrat für Ihre nächsten Entscheidungen

Eine Immobilie zu erben, ist oft mit gemischten Gefühlen verbunden. Während der Besitz einer neuen Immobilie aufregend sein kann, stellen sich viele Fragen: Wie geht es weiter? Wie gehe ich am besten vor? In unserem Blogbeitrag erklären wir die wichtigsten Schritte und geben hilfreiche Tipps für einen reibungslosen und stressfreien Übergang.

1. Erbschaft und Grundbuch

Sobald Sie von Ihrem Erbe erfahren haben, sollten Sie sich zunächst einen Überblick über die Immobilie und ihren Zustand zu verschaffen. Dazu empfiehlt sich ein Besuch beim Grundbuchamt. Dort erhalten Sie Auskunft über den rechtmäßigen Eigentümer, eventuelle Belastungen wie Hypotheken oder Grundschulden und mögliche weitere Erben.

2. Verwaltung und Instandhaltung

Sind die Eigentumsverhältnisse geklärt, geht es um die Verwaltung und Instandhaltung der Immobilie. Oft stellen sich Fragen wie: Gibt es einen unmittelbaren Instandhaltungsbedarf? Wer kommt für die laufenden Kosten wie Strom, Wasser und Heizung auf? Es empfiehlt sich, die Versorgung sicherzustellen, um weitere Schäden zu vermeiden.

3. Steuerliche Aspekte

Eine Erbschaft ist selten steuerfrei. Je nach Wert der Immobilie und Verwandtschaftsgrad zum Erblasser kann Erbschaftssteuer anfallen. Es lohnt sich, einen Steuerberater hinzuzuziehen, der die genaue Höhe der Steuerlast berechnet und eventuell auch steuerliche Vorteile aufzeigt, die Sie geltend machen können.

4. Nutzung der Immobilie

Nachdem alle administrativen Aufgaben erledigt sind, stellt sich die Frage nach der weiteren Verwendung der Immobilie. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten: Eigennutzung, Vermietung oder Verkauf.

Selbstnutzung

Die Selbstnutzung ist besonders attraktiv, wenn sich die Immobilie in einer Lage befindet, die Ihnen gefällt und Ihren Bedürfnissen entspricht. Beachten Sie jedoch die anfallenden Kosten für Instandhaltung und Modernisierung.

Vermietung

Wenn Sie die Immobilie nicht selbst nutzen können, kann die Vermietung eine gute Option sein. Dies erfordert jedoch Engagement und Kenntnisse im Bereich der Immobilienverwaltung oder die Beauftragung eines Verwalters.

Verkauf

Der Verkauf einer geerbten Immobilie ist oft die einfachste Lösung, insbesondere wenn es mehrere Erben gibt. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Marktwert durch einen Gutachter ermitteln zu lassen und einen Makler zu beauftragen.

5. Rechtliche Beratung

Komplexe Erbschaftsfragen und -streitigkeiten lassen sich nicht immer ohne juristische Hilfe lösen. Ein auf Erbrecht spezialisierter Anwalt kann in komplizierten Fällen wertvolle Unterstützung bieten, beispielsweise wenn es um die Aufteilung des Erbes unter Geschwistern oder andere rechtliche Auseinandersetzungen geht.

Wir bieten Ihnen emotionale Unterstützung

Eine geerbte Immobilie ist oft mit vielen Erinnerungen verbunden. Wir wissen, wie wichtig es ist, in dieser Phase nicht nur fachlich, sondern auch menschlich unterstützt zu werden. Unser Team ist engagiert, Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen und Sie durch den Prozess zu begleiten.

Die Heindrich Immobiliengruppe in Kassel ist Ihr verlässlicher Partner, um die richtige Entscheidung für Ihre geerbte Immobilie zu treffen. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihre individuelle Situation finden.

Zurück zur News-Übersicht

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich heute kostenlos an und werden Sie als erster über neue Updates informiert.

Vielen Dank!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.